Erweiterte Ambulante Physiotherapie

Voraussetzungen und Indikationen

Voraussetzungen für die erweiterte ambulante Physiotherapie

Bei degenerativen Veränderungen und konservativ oder operativ versorgten Unfallverletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates kann eine Erweiterte Ambulante Physiotherapie in Betracht kommen.

Voraussetzungen:

  • ärztliche Verordnung
  • Genehmigung durch Berufsgenossenschaften, private Krankenversicherungen oder gesetzliche Unfallversicherungen

Die Komplextherapie aus Krankengymnastik, Physikalischer Therapie und Medizinischer Trainingstherapie sorgt durch intensive Therapiemaßnahmen innerhalb kürzester Zeit für ein optimales Therapieergebnis. Die EAP dient der Funktionswiederherstellung und Funktionsverbesserung beispielsweise nach Unfallverletzungen oder bei Berufskrankheiten. Dadurch wird Ihnen die Rückkehr in den Berufsalltag ermöglicht!